Fit for digital

Fit for digital

Der Lern-Podcast zur digitalen Transformation

VR im Einzelhandel - Interview mit Stefan Wahl und Simon Erhardt des Vitalwelt Family Store

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stefan Wahl ist Apotheker in zweiter Generation im Landkreis Schwäbisch Hall und hat von Beginn an vieles anders gemacht. Kundenzentrierung und fortlaufende Innovation steht bei ihm an erster Stelle. Seit vielen Jahren verbindet er die Sparte Gesundheit mit Pflege, Kosmetik und Familien(für)sorge. Er arbeitet er mit regionalen Partnern und Hebammen zusammen. 2019 entstand aus dieser Kooperation heraus der Vitalwelt Family Store, der auf einzigartige Weise nachhaltige Baby- und Schwangerenprodukte mit Beratung und Hebammenleistungen - im eigens dafür angegliederten Nebenraum - miteinander verzahnt.
In unserem Interview erzählt der Geschäftsführer die Geschichte seiner Vitalwelt Apotheken und gibt gemeinsam mit Simon Erhardt Einblicke in das neuste Angebot des Family Store: Um den KundInnen auch in Corona-Zeiten ein gutes Einkaufserlebnis zu ermöglichen, können diese in einer 360° VR-Ansicht durch den Laden gehen und durch das Angebot stöbern. Auch Hebammen-Beratung kann jetzt online im gebucht werden.

Hören Sie rein in diese spannende Folge und nehmen Sie Ideen und Tipps für Innovation und Zukunftsgestaltung des regionalen Einzelhandels mit.

Sinnorientiertes Wirtschaften - Interview mit Michael Hetzer von elobau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie gelingt ein sozial und ökologisch nachhaltiges Wirtschaften? Keine Ausbeutung, kein unbegrenztes Wachstum, keine Gewinnmaximierung? Diese Frage stellte sich Michael Hetzer, der naturnah im baden-württembergischen Allgäu aufwuchs, bereits früh zu Beginn seiner Unternehmensnachfolge beim Familienunternehmen elobau GmbH. Als Antwort auf diese Frage begab er sich gemeinsam mit seinen MitarbeiterInnen auf den Weg um Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt zu rücken. Durch verschiedene Initiativen und Projekte ist das Unternehmen seit 2010 klimaneutral. Gleichzeitig überlegte der Geschäftsführer wie er die Mitarbeiterbeteiligung bei der Unternehmensnachfolge berücksichtigen kann. Verantwortungseigentum und die Umwandlung in eine Stiftung waren das Ergebnis.
Welcher Auslöser ihn dazu bewegt hat, diesen Schritt zu gehen und welche Dinge er auf diesem spannenden Weg erlebt hat, das erzählt Michael Hetzer in diesem Interview.

Mitarbeiterorientierung in Zeiten der Krise - Interview Florian Neymeyer von Uzin Utz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Corona-Krise in 2020 hat viele Mittelständler erschüttert und neue Arbeitsweisen erfordert. Florian Neymeyer von Uzin Utz erzählt, wie das Familienunternehmen sich während des ersten Lockdowns im März auf seine Unternehmenswerte besonnen und stark an den Mitarbeitern ausgerichtet hat. In unserem Interview erzählt er von den Unterstützungsinitiativen und Möglichkeiten, die das Unternehmen in den letzten Jahren für seine Mitarbeiter geschaffen hat. Dazu gehören Konzepte zur Arbeitszeit, Achtsamkeitsprogramme und ein hausinternes Fitnessstudio. Als viele MitarbeiterInnen ins Homeoffice gingen, wurden innovative digitale Angebote für den sozialen Austausch und das gemeinsame Lernen entwickelt.
Was sich der Corona-Krisenstab für Unterstützung der virtuellen Kommunikation in Zeiten von Distanz ausgedacht hat und warum einige MitarbeiterInnen bei einem virtuellen Wohnzimmerkonzert am Abend des internationalen Kongresses mit musizierten, erfahren Sie in dieser neuen Podcastfolge.

Organisationale Transformation durch Lernbegleitung - Interview mit Alper Aslan von DATEV

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alper Aslan arbeitet seit 5 Jahren für die Genossenschaft DATEV eG, einem IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und deren Mandanten. Aus seiner Rolle als UX Researcher entstand im Laufe der Organisationsentwicklung die Rolle des "Lernbegleiters", der relevantes User Experience-Wissen und Qualitätsansprüche aus der Stabsstelle ins Entwicklungsteam überführt und damit dezentrale Entscheidungen in der Peripherie stärkt.
Alper erzählt in unserem Interview von der Lern-Reise seines Unternehmens, die nicht erst mit der Unternehmensstrategie "Fit for future" begann. Er gibt Einblick in Lernbegleitung als das gemeinsame Lösen von konkreten Problemen der Wertschöpfung. Er berichtet von der Graswurzelinitiative CoPCaTs, und macht durch viele Beispiele deutlich wie das Lernen von und miteinander die ganze Unternehmensentwicklung mitprägt.

Prinzipien statt Regeln. Wie Selbstorganisation funktionieren kann.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die VUCA-Welt erfordert ein neues Herangehen an Situationen und Probleme. Regeln haben in unserem bisherigen Gesellschafts- und Wirtschaftssystem gut funktioniert, doch jetzt ist es an der Zeit über ein neues Format nachzudenken: Prinzipien. Sie sind eine gute Ergänzung für komplexe Situationen, denn Prinzipien lassen Spielraum für Autonomie und Selbstverantwortlichkeit. Gleichzeitig passen sie perfekt zum Arbeiten in selbstorganisierten Teams.
Warum und an welchen Stellen wir Prinzipien und Selbstorganisation sogar im Straßenverkehr wiederfinden können, das erfahren Sie in dieser neuen Podcastfolge.

KI in der Anwendung - Interview mit Anna Lukasson-Herzig von nyris

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anna Lukasson-Herzig hat vor 5 Jahren mit ihrem Bruder nyris gegründet. Beide Ingenieure haben sich mit nyris auf den Bereich Bilderkennung (visual search) spezialisiert. In dieser Podcastfolge erzählt Anna von ihrem Weg von der Gründung bis zum heutigen Produkt. Sie erklärt wie sie Künstliche Intelligenz definiert und gibt einen Einblick in den aktuellen Stand der KI-Landschaft in Deutschland und Europa. An Hand zahlreicher Beispiele wird deutlich, welche Möglichkeiten die Bilderkennungs-Technologie heute schon für verschiedene Geschäftsfelder bietet. Und wie sieht die Zukunft von KI aus? Im letzten Teil unseres Gesprächs wagt Anna einen spannenden Blick. Fest steht: Wir sind erst noch am Anfang der technischen Möglichkeiten.

Was bedeutet New Work? Ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

New Work ist in aller Munde und irgendwie auch schon wieder abgenutzt. Doch woher kommt der Begriff eigentlich und was hat Frithjof Bergmann damit zu tun? In dieser Folge beleuchtet Agile Coach Miriam Lerch die Geschichte hinter New Work und klärt dessen Bedeutung. New Work - oder auch neue Arbeit - hat seinen Ursprung nämlich bereits Ende der 70er Jahre im Zuge der Automatisierungswelle der Automobilindustrie und ist dennoch im Zuge der digitalen Transformation aktueller denn je.
Was genau das "Neue" an Arbeit ist und was diese Philosophie für die Zukunft von Unternehmen bedeutet, das erfahren Sie in dieser neuen Podcastfolge.

Ein Bauhof als StartUp - Interview mit Stefan Kraus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Geschichte von Stefan Kraus, dem Amtsleiter für Technik, Umwelt und Grün der Stadt Herrenberg mutet an wie aus einem Traum. Ein ganzer Bauhof macht sich auf den Weg der Selbstorganisation und verteilt die Aufgaben des ehemaligen Meisters auf 12 Paar Schultern. Was er und die Mitarbeiter auf dieser Reise bisher erlebten, die 2018 begann, erzählt er uns in diesem Interview.
Er berichtet von gewonnenem Vertrauen, gestärktem Selbstbewusstsein und magischen Momenten der Dankbarkeit darüber sich auf dem Bauhof mit eigenen Ideen einbringen zu können. Stefan Kraus erzählt von den gewonnenen Freiräumen, die durch die neue Arbeitsoganisation entstanden sind und was das für Innovation bedeutet.
Er lässt uns teilhaben an Herrenbergs Schritten der Digitalisierung im Bereich Stadtreinigung, Grünflächenpflege und Bürgerzusammenarbeit und schenkt Ihnen einen Einblick in seine Zukunftsvision 2030.

Führungskraft in bewegten Zeiten: Was meint Digital Leadership?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Coach Jörg Tausendfreund erklärt die Rolle von Führungskräften im digitalen Wandel. Was sich hinter dem Begriff digital Leadership genau verbirgt und warum die Einladung zum Mitgestalten, Inspiration und Begeisterung eine wesentliche Rolle dabei spielen, erfahren Sie in dieser neuen Folge.

Corona Spezial: Digitale Zusammenarbeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt in seiner bisherigen Organisation und mit den “alten Strukturen” komplett auf den Kopf gestellt. Sehr viele Arbeitnehmer und auch Arbeitgeber sind inzwischen aufs Homeoffice umgestiegen und müssen sich digitalen Zusammenarbeit mit den Kollegen nun komplett neu organisieren. Wir geben Tipps für Selbstorganisation, digitale Meetings und virtuelle Kollaboration.

Über diesen Podcast

Fit for digital ist der Lern-Podcast zur digitalen Transformation. Die Moderatorin Miriam Lerch nimmt Sie mit auf die Reise zu verschiedenen Themen rund um den Wandel zur Arbeitswelt von morgen.
Sie geht Begriffen und Buzzwörtern auf den Grund, sammelt Erlebnisse, die sie bewegt und beindruckt haben und interviewt Macher und Vorbilder aus Deutschlands Mittelstand, die von ihrem Weg berichten.
Schalten Sie rein, lassen Sie sich inspirieren und erhalten wertvolle Infos und Tipps für Veränderung und Transformation.

von und mit Miriam Lerch (Agile Coach)

Abonnieren

Follow us